IG Metall Völklingen
19.02.2025 | Am 23. Februar wählen wir die Regierung, die in den nächsten vier Jahren die Herausforderungen lösen soll. Wir fordern von der Politik Handeln – und haben ein 11-Punkteprogramm vorgelegt. Und wir rufen auf, demokratische Parteien sowie Kandidatinnen und Kandidaten zu wählen.
Es rumort in vielen Unternehmen in ganz Deutschland. Das zeigt, dass die nächste Bundesregierung schnell und entschlossen handeln muss, um die Bedingungen für die Industrie zu verbessern und soziale Sicherheit im Wandel zu garantieren.
Wir müssen ein erfolgreiches Industrieland bleiben, das ist die Basis für unseren Wohlstand und Sozialstaat. Dafür bedarf es einer großen Anstrengung, um so schnell wie möglich unsere Infrastruktur zu modernisieren. Das sind Investitionen in die Industrie von morgen. Nur mit einer Regierung, die Geld in die Hand nimmt, werden unsere Arbeitsplätze für die Zukunft gesichert.
Viele Parteien bieten für die Herausforderungen Lösungen an, die wir offen debattieren. Das ist gut so, das gehört zur Demokratie. Aber dabei muss eines klar sein: Einen nationalen Alleingang mit deutscher Abschottung ist keine dieser Lösungen. Auch der Abbau von sozialen Sicherungsnetzen ist es nicht. Daher sagen wir es ganz klar: Die Wahl der AfD ist keine Option für Demokratinnen und Demokraten.
Unser Appell: Nehmt eure Stimme wahr und geht am 23. Februar wählen oder stimmt per Briefwahl ab. Wählt eine demokratische Partei. Am 15. März, mitten in den Koalitionsverhandlungen, setzen wir dann mit unserem Aktionstag ein klares Zeichen für die Zukunft der Industrie in fünf Städten.
Von: mm
IG Metall Geschäftsstelle Völklingen
Poststraße 33
66333 Völklingen
Tel: 06898 - 2904 - 0
Fax: 06898 - 2904 - 50
E-Mail: voelklingendon't want spam(at)igmetall.de
© 2025 - IG Metall Völklingen - Poststraße 33, 66333 Völklingen