18.12.2024 | Über 100 Delegierte und Gäste waren dem Aufruf unseres Ortsjugendausschusses am 12.12.24 nach Diefflen ins Gemeindehaus gefolgt. Nicht nur der Geschäftsbericht des OJA's war dort Thema, sondern auch Themen, die die IG Metall Jugend Völklingen in 2025 bewegen kamen zur Sprache. Darüber hinaus wurde der Vorstand neu gewählt. Mehr dazu findet ihr im Bericht.
Generation Transformation – Gemeinsam.Zukunft.Gestalten
Auch in diesem Jahr führte der Ortsjugendausschuss (OJA) der IG Metall Völklingen eine Jugendkonferenz durch und zog Resümee, aber gab auch einen Ausblick für die Zukunft.
Aus den von der IG Metall Völklingen betreuten Betrieben kamen aus unserer Region die Auszubildenden zusammen, um über ihre Sorgen, Ängste, aber auch ihre Ideen für die Zukunft der Ausbildung zu diskutieren.
In seiner Eröffnungsrede sagte Daniel Spengler, zuständiger Gewerkschaftssekretär: „Die Ausbildung darf bei den wichtigen Investitionen in die Zukunft nicht auf der Strecke bleiben! Die neuen Anlagen müssen von gut ausgebildeten Fachkräften gefahren, gewartet und instandgesetzt werden. Außerdem müssen vor allem diejenigen wieder in Ausbildung investieren, die sich über den Fachkräftemangel am lautesten beschweren.“
Weiterhin machte Spengler auf die Instrumente der Mitbestimmung aufmerksam: „Das Betriebsverfassungsgesetz stammt von 1972. Es gab zwar diverse Novellierungen, aber diese reichen nicht aus! Die Fragen von heute müssen auch mit einem Betriebsverfassungsgesetz von heute beantwortet werden. Daher muss ein neues BetrVG her!“
Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen lobte in seinem Grußwort die junge Generation: „Eine solche Konferenz sucht bundesweit seinesgleichen. Ihr könnt stolz darauf sein, was ihr hier macht. Die Fragen der Zukunft müssen gemeinsam mit den Jungen Menschen diskutiert werden. Hierbei ist es wichtig sich in der IG Metall zu engagieren.“
Joshua Dirks, zuständiger Jugendsekretär der DGB Region Saar-Pfalz wandte sich in seinem Grußwort an die jungen Delegierten: „es ist für mich wie nach Hause kommen, wenn ich zu euch spreche. Daher freut es mich umso mehr dieses großartige Engagement von euch wahrzunehmen“. Die DGB plant im nächsten Jahr spezielle Angebote für neu- und wiedergewählte Jugendvertreter/innen.
Nach den Grußworten hatte der Vorstand des OJA’s die Möglichkeit in einem mündlichen Geschäftsbericht auf das Jahr 2024 zurückzublicken.
Laura Beckinger (Dillinger), Fabio Lo Giudice (Saarstahl) und Nico Arweiler (Ford) blickten auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück und bestärkten ihre Positionen als Jugendvertreter/innen in den Betrieben. Gerade bei Ford aber auch im Hinblick auf den Umbau zur CO2 freien Stahlproduktion im Saarland seien Mitbestimmung und Zusammenhalt die größte Stärke der Arbeiterinnen und Arbeiter.
Nach dem Geschäftsbericht konnten die Delegierten aus den betreuten Betrieben über ihre Sorgen und Ängste, aber auch ihre Wünsche diskutieren. Zu den Themen Gesellschaft, Politik, Betrieb und IG Metall wurde an vier Stellwänden festgehalten, was die junge Generation bewegt. Die Ergebnisse wurden im Anschluss vorgestellt und dienen dem OJA als Orientierung für die Schwerpunktthemen im Jahr 2025.
Im Anschluss an diesen „Aktiv-Teil“ der Konferenz hat sich der OJA konstituiert.
So wurde Fabio Lo Giudice (JAV Vorsitzender Saarstahl) einstimmig zum neuen OJA Vorsitzenden gewählt.
Ebenfalls einstimmig wurden die Stellvertreter Nico Arweiler (JAV Vorsitzender Ford) und Umutcan Korkmaz (JAV Vorsitzender Dillinger) gewählt.
Die langjährige Vorsitzende des OJA's, Laura Beckinger (DH), sowie der Kollege Sebastian Fell (Nedschroef) wurden ordnungsgemäß auf der Konferenz verabschiedet.
In seinem Schlusswort gab Fabio Lo Giudice den jungen Metallerinnen und Metallern Perspektive: „wir müssen uns dafür stark machen, dass die duale Berufsausbildung wieder an Stellenwert gewinnt und sich wieder mehr Betriebe von der Idee der dualen Berufsausbildung überzeugen lassen. Wir sind diejenigen, die die Zukunft in den Händen haben. Lasst uns alle gemeinsam großes schaffen und unsere Ausbildung besser machen!“
Die IG Metall Völklingen bedank sich bei allen Azubis und Jugendlichen, die diese Konferenz geplant, gestaltet und durchgeführt haben.
Dem neuen Vorstand wünschen wir für die kommende Legislatur viel Erfolg und ein glückliches Händchen bei der Gestaltung unserer IG Metall Jugend.