Angestellten-Konferenz / -Gespräch 2025

IG Metall Völklingen diskutiert Zukunft der Arbeit: Künstliche Intelligenz im Fokus

03.07.2025 | Die IG Metall Völklingen hat am 1. Juli 2025 im Theater am Ring, im Rahmen eines Angestelltengesprächs mit Beschäftigten, Betriebsräten und Experten, über die Auswirkungen und Chancen von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt diskutiert. Unter dem Motto „Technik gestalten statt Technik fürchten“ stand der Mensch im Mittelpunkt der Debatte.

Künstliche Intelligenz verändert die Arbeitswelt in rasantem Tempo: Sie automatisiert Prozesse, trifft Entscheidungen und analysiert Daten in einem Ausmaß, was noch vor wenigen Jahren undenkbar war. Doch mit diesen Möglichkeiten gehen auch ernsthafte Fragen und Herausforderungen einher.
Transparenz, Mitbestimmung und Datenschutz im Fokus. 


Die Teilnehmenden beschäftigten sich intensiv mit zentralen Fragen:

  • Wer versteht eigentlich, wie KI-Entscheidungen zustande kommen?
  • Wie können Beschäftigte und Betriebsräte bei der Einführung und Anwendung von KI mitbestimmen?
  • Wer hat Zugriff auf welche Daten – und zu welchem Zweck?
  • Welche Tätigkeiten werden durch KI ersetzt oder verändert – und wie bereiten wir uns darauf vor?

Impulse aus der Wissenschaft
Einen wichtigen fachlichen Impuls lieferte Prof. Dr. Tobias Kämpf von der University of Labour in Frankfurt, der die tiefgreifenden Veränderungen durch KI aus arbeitssoziologischer Perspektive einordnete. Er betonte die Notwendigkeit, technologische Entwicklungen mit sozialer Verantwortung zu verbinden und die Beschäftigten aktiv in den Wandel einzubeziehen.


Gemeinsam Leitlinien entwickeln
„Unser Ziel ist es, klare, faire und verbindliche Leitlinien für den Einsatz von KI zu entwickeln“, erklärte Ralf Cavelius, 2. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen. „Leitlinien, die den Menschen in den Mittelpunkt stellen, ethische Standards sichern und Mitbestimmung garantieren. Wir wollen keine Technikfeindlichkeit, sondern Technikgestaltung – denn KI kann entlasten, unterstützen und neue Chancen schaffen, wenn sie richtig eingesetzt wird.“

Die Rolle der IG Metall: aktiv gestalten
„Als Gewerkschaft stehen wir für eine Arbeitswelt, in der technologische Innovation den Menschen dient – nicht umgekehrt“, betonte Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen. „Wir setzen uns ein für Transparenz statt Blackbox, Mitbestimmung statt Überwachung und Qualifizierung statt Verdrängung. Der Wandel muss sozial gestaltet werden – mit den Beschäftigten, nicht über ihre Köpfe hinweg.“

Angestelltenausschuss gewählt
In der vorgeschalteten Angestelltenkonferenz wurden die neuen Mitglieder des Angestelltenausschusses der IG Metall Völklingen gewählt. 26 Kolleginnen und Kollegen aus 12 Betrieben unserer Region bilden diesen Ausschuss und werden hier regelmäßig zu den aktuellen Themen beraten und Vorschläge für die konkrete Arbeit der Interessenvertreter in den Betrieben erstellen. Als Sprecher des Angestelltenausschusses wurde der Kollege Marc Jannasch von der Dillinger Hütte wiedergewählt.

Ralf Cavelius, verantwortlich für diesen Kreis, dankte allen Anwesenden für den spannenden Austausch unter diesen heißen Temperaturen und betonte dass gerne jederzeit weitere Interessierte im Angestelltenausschuss mitarbeiten dürfen. 

Von: rh

Unsere Social Media Kanäle