IG Metall Völklingen
26.03.2020 | Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeberverbände der Mittelgruppe und Thüringens haben ein Tarifergebnis für die Beschäftigten in der Metall- und Elektroindustrie in Hessen, Rheinland-Pfalz, dem Saarland und Thüringen erzielt. Der Tarifvertrag sieht unter anderem Regelungen vor, die in der Corona-Krise den Umgang mit Kurzarbeit und die Freistellung bei Engpässen in der Kinderbetreuung erleichtern. Die IG Metall Mitte und die Arbeitgeberverbände haben in sehr schwierigen Zeiten den Fokus auf die Sicherung von Beschäftigung und Einkommen gelegt.
Darüber hinaus fordert die IG Metall in dieser Krisensituation die soziale Verantwortung der Arbeitgeber ein. Viele Unternehmen zeigen diese aktuell, indem sie Vereinbarungen zur Aufstockung bei Kurzarbeit abgeschlossen haben. Dort, wo dies noch nicht geschehen ist, fordern wir die Arbeitgeber auf, schnellstens auf unser Angebot zu entsprechenden Tarifverträgen einzugehen. Auch die Politik ist in der Verantwortung: "Auch Beschäftigte benötigen jetzt ein Schutzschild, um ihren Lebensstandart sichern, um ihre Mieten zahlen, um ausstehende Kredite und laufende Kosten weiter bedienen zu können. Das Kurzarbeitergeld muss dringend aufgestockt werden. Wir fordern die Bundesregierung auf, auch den Beschäftigten in Branchen und Unternehmen ohne Tarifbindung, eine Mindestsicherung von 80 Prozent zu ermöglichen. Dies verlangt die Verpflichtung der Arbeitgeber zur Weitergabe des Arbeitnehmeranteils an den erstatteten Sozialversicherungsbeiträgen an die Beschäftigten. Die Rechtsverordnung ist entsprechend zu korrigieren", so Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen.
Bericht aus der Tarifkommission und Infos zu den Nachtschichtzuschlägen
Von: rh
IG Metall Geschäftsstelle Völklingen
Poststraße 33
66333 Völklingen
Tel: 06898 - 2904 - 0
Fax: 06898 - 2904 - 50
E-Mail: voelklingendon't want spam(at)igmetall.de
© 2025 - IG Metall Völklingen - Poststraße 33, 66333 Völklingen