Meldungen: Tarif

Tarifrunde Textil 2018/19

Tarifabschluss für die Textiler erzielt

13.02.2019 | Die Tarifentgelte in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie erhöhen sich in zwei Stufen. Ab August 2019 gibt es 2,6 Prozent mehr und ab September 2020 eine weitere Erhöhung von 2,3 Prozent. Das Urlaubsgeld erhöht sich gleichzeitig ebenfalls um 2,6 Prozent und 2,3 Prozent. Für die Monate Februar bis Juli 2019 gibt es eine Einmalzahlung von 340 Euro. Die monatlichen Vergütungen für Auszubildende erhöhen sich in jedem Ausbildungsjahr ab August um 30 Euro und um weitere 30 Euro ab September 2020. Von Februar bis Juli erhalten sie eine Einmalzahlung von 170 Euro.

Tarifrunde Textil 2018/19

Warnstreik bei Motus Headliner in Überherrn

01.02.2019 | Der Tarifkonflikt in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie spitzt sich zu. In der Nacht von Donnerstag, den 31. Januar auf Freitag, den 01. Februar rief die IG Metall Völklingen um 00:01 Uhr mit Ende der Friedenspflicht die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Motus Headliner GmbH in Überherrn auf.

Tarifabschluss bei Homanit

Mehr Geld für die Kolleginnen und Kollegen bei Homanit in Losheim

30.01.2019 | Am 28. Januar 2019 fanden Lohn und Gehaltstarifverhandlungen bei Homanit statt. Die Verhandlungen gestalteten sich schwierig, mehrmals standen sie vor dem Abbruch.

Neuer Sanierungstarifvertrag bei Nedschroef Beckingen

Stufenplan in Richtung Flächentarif vereinbart

25.01.2019 | Vor etwas mehr als drei Jahren ist die Firma Nedschroef bei der Beckinger Schraubenfabrik eingestiegen. Der damalige Gesellschafter, die Firma Whitesell, hat hier in nur kurzer Zeit so viel verbrannte Erde hinterlassen, dass der Betrieb de facto vor dem Aus stand.

Tarifaktion bei Nemak in Dillingen!

24.01.2019 | Die aktuell schwierige Situation innerhalb der Automobilindustrie macht auch vor der Firma Nemak nicht halt. Gespart werden soll offenbar in erster Linie bei der Belegschaft.

Tarifrunde Textil 2018/19

"Mickriges" Angebot der Textil-Arbeitgeber

16.01.2019 | Keine Lösung im Tarifkonflikt in der westdeutschen Textilindustrie. In der zweiten Verhandlung boten die Arbeitgeber neben kleinen Einmalzahlungen zwei Stufen von jeweils 1,7 Prozent mehr Geld - jedoch für 28 Monate. "Viel zu mickrig" für die IG Metall. Sie fordert 5,5 Prozent - für 12 Monate, mehr Geld für die Altersteilzeit und eine Option auf mehr freie Tage.

Tarifrunde Textil 2018/19

Es geht weiter!

15.01.2019 | Die 2. Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie findet am morgigen Mittwoch den 16. Januar 2019 in Neu-Ulm statt.

Tarifrunde Textil 2018/19

Arbeitgeber lehnen Forderungen in der Textilindustrie ab

07.12.2018 | Die erste Tarifverhandlung für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie brachte kein Ergebnis. Die IG Metall fordert unter anderem 5,5 Prozent mehr Geld.

Tarifabschluss bei iSL Automotive

4% mehr Geld und ein tarifliches Zusatzgeld

07.09.2018 | Nach langen und zum Teil zähen Verhandlungen, wurde heute in der dritten Verhandlungsrunde zwischen der IG Metall Völklingen und der Geschäftsführung der iSL Automotive ein Tarifergebnis erzielt.

Neuer Tarifabschluss im Saarländischen Metall Handwerk

Mehr Geld für die Beschäftigten im saarländischen Metall Handwerk

29.05.2018 | Mit Ablauf der Erklärungsfrist ist nun der Tarifabschluss für die saarländischen Metall Handwerksbetriebe unter Dach und Fach. Daniel Spengler, zuständiger Gewerkschaftssekretär der IG Metall Völklingen: „Dieses Ergebnis ist ein tolles Ergebnis für unsere Kolleginnen und Kollegen. Gerade im Bereich des Metall Handwerks ist es notwendig für Attraktivität zu sorgen, sodass Facharbeiter/innen gute Bedingungen in den Betrieben vorfinden. Auch die Steigerung der Ausbildungsvergütungen soll dazu beitragen die jungen Menschen gerechter zu behandeln.“

Unsere Social Media Kanäle