Die IG Metall ist eine demokratische Organisation. Das heißt: Die Willensbildung geht von den Mitgliedern aus. Wahlen und das Prinzip der Delegation sichern ihre Beteiligung: In den Delegiertenversammlungen der Geschäftsstelle bis hin zum Gewerkschaftstag, dem höchsten Organ der IG Metall, entscheiden gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Mitglieder.
Der Ortsvorstand besteht aus haupt- und ehrenamtlichen Funktionären der IG Metall und leitet die Geschäftsstelle. Er führt die in der Delegiertenversammlung gefassten Beschlüsse aus.
Der Ortsvorstand wird alle vier Jahre durch die Delegiertenversammlung neu gewählt.
-
Lars Desgranges
1. Bevollmächtigter, Kassierer
Mitglied des Beirats der IG Metall, Betriebsbetreuung, Tarifpolitik Metall- und Elektroindustrie, Tarifpolitik Eisenschaffende Industrie, Rechtsschutz, Senioren
Tel.
06898 - 2904 - 16
E-Mail
-
Ralf Cavelius
2. Bevollmächtigter
Betriebsbetreuung, Tarifpolitik Eisenschaffende Industrie, Vertrauensleute-Arbeit, Angestellten-Arbeit, Gewerkschaftliche Bildungsarbeit
Tel.
06898 - 2904 - 10
E-Mail
-
Daniel Spengler
Betriebsbetreuung, Tarifpolitik Handwerk, Rechtsschutz, Jugend- und Jugendbildungsarbeit, , Berufliche Bildung
Tel.
06898 - 2904 - 17
E-Mail
-
Alfonso Liuzzo
Betriebsbetreuung, Tarifpolitik Textil, Rechtsschutz, Frauenausschuss, Ausländische Arbeitnehmer, Betreuung des Internet-Auftritts
Tel.
06898 - 2904 - 40
E-Mail
-
Markus Andler
Betriebsbetreuung, Tarifpolitik Holz und Kunststoff, Rechtsschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Schwerbehinderte
Tel.
06898 - 2904 - 15
E-Mail
-
Michael Mang
Erschließungsprojekte, Rechtsschutz, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Schwerbehinderte
Tel.
06898 - 2904 - 18
E-Mail