Meldungen: Betriebe

Saarlouis muss leben: Wir machen Ernst!

Erste Warnstreikstreikwelle hat begonnen!

17.01.2024 | Am 17. Januar 2024 fand der erste Warnstreik bei den Ford-Werken von insgesamt drei in dieser Woche statt. Kurzerhand haben wir den Warnstreik aufgrund von Blitzeis ins Ford-Werk verlegt. Aus einer geplanten Kundgebung haben wir gleich drei gemacht und so die Produktion zum Erliegen gebracht. Ford muss das Angebot für einen Sozialtarifvertrag verbessern!

Saarlouis muss leben

Wir machen Ernst! Warnstreiks bei Ford Saarlouis!

15.01.2024 | Die Sozialtarifverhandlungen bei den Ford Werken in Saarlouis sind ins Stocken geraten. Von einer verbindlichen und belastbaren Investorlösung für den Standort Saarlouis, der Großteile der Beschäftigten auf dem Röderberg nach dem Auslaufen der Ford Focus Produktion übernehmen könnte, ist weiterhin wenig bis nichts bekannt. Als IG Metall brauchen unsere Kolleginnen und Kollegen Klarheit und soziale Sicherheit für alle 5.000 Beschäftigten bei Ford Saarlouis und auch bei den Zuliefererbetrieben.

Stahl ist Zukunft!

Förderbescheid kommt! Der Umbau auf eine grüne Stahlerzeugung im Saarland ist Realität!

11.12.2023 | Ein historischer Tag für das Saarland. Am heutigen Montag, 11. Dezember 2023, war Robert Habeck, Bundeswirtschaftsminister, in der Völklinger Hermann-Neuberger-Halle zu Gast und hatte gute Nachrichten im Gepäck. Der Förderantrag für den Umbau der saarländischen Stahlindustrie wird kommen. Damit können die Arbeiten und damit der Umbau auf eine CO²-neutrale Stahlerzeugung im Saarland beginnen.

Stahl-Aktionstag 19. Oktober 2023

Transformation in Gefahr - Es geht uns alle an

05.10.2023 | Die Beschäftigten der Stahlindustrie kämpfen weiter für die Zukunftssicherung und die Transformation der Stahlindustrie und ihrer Arbeitsplätze. Ohne entsprechende Fördertöpfe wird es die politisch gewollte Transformation zu einer grünen Stahlerzeugung im Saarland nicht geben. Ohne diese Transformation haben die saarländische Stahlindustrie und die 14.000 Beschäftigten keine Zukunft. Ohne Stahl, hat das Saarland keine Zukunft! Diese Zukunft fordern wir von Seiten Berlin und Brüssel nun aktiv ein. Der Förderbescheid zur Transformation muss endlich her!

Stahl ist Zukunft

Abschlussveranstaltung der Aktionswoche "Brückenstrompreis jetzt!": Rund 800 Teilnehmer:innen!

29.09.2023 | Am 28. September 2023 haben wir zur Abschlussveranstaltung der Aktionswoche "Brückenstrompreis jetzt" zur einer Demonstration der besonderen Art aufgerufen. Hunderte Stahlarbeiter sind mit Schiffen auf der Saar von Dillingen und Saarbrücken nach Völklingen-Wehrden gefahren, um symbolisch eine Brücke zwischen den Hüttenstandorten zu schlagen, die in dieser Problematik zusammenstehen. Sowohl in Dillingen als auch in Völklingen wurde ein riesiges Banner ausgebreitet, das die Forderungen an die Politik deutlich machte: die Einführung eines Industriestrompreises ab dem 1. Januar 2024, der auf fünf Cent pro Kilowattstunde gedeckelt ist. Wir danken allen Unterstützern und Teilnehmern, dass der Höhepunkt der Aktionswoche rund um das Thema Industriestrompreis so erfolgreich war und dass wir alle…

Die IG Metall Völklingen begrüßt die erzielten Fortschritte um eine industrielle Investorenlösung bei Ford in Saarlouis

30.06.2023 | Mehr als ein Jahr ist die Ford Entscheidung, ab Mitte 2025 keine Autos mehr auf dem Röderberg bauen zu wollen, nun her. Die IG Metall und der Betriebsrat haben in vielfach unterschiedlichen Formaten stets eine Perspektive für die Beschäftigten der Ford und des I-Parks eingefordert. Auf der heutigen Betriebsversammlung am 30.06.2023 konnte Markus Thal einen wichtigen Meilenstein verkünden. Diese Woche wurde mit einem industriellen Großinvestor ein Letter of Intent (LOI) geschlossen, um das Werksgelände auf dem Röderberg zu übernehmen.

Tarifrunde Textil 2023

Warnstreik bei Nobo in Überherrn

15.03.2023 | Am 14. März folgten 180 Beschäftigte bei Nobo in Überherrn dem Warnstreikaufruf der IG Metall. Die IG Metall fordert bundesweit für die Textilbeschäftigten 8%, aber mindestens 200 Euro mehr Geld für 12 Monate und eine Verbesserung bei der Altersteilzeit. Zudem fordert die IG Metall eine Erhöhung des Urlaubsgeldes im Saarland. Nachdem nunmehr zwei Verhandlungen zu keinem Ergebnis geführt haben und die Arbeitgeber kein akzeptables Angebot unterbreitet haben, haben sie die Friedenspflicht verstreichen lassen.

Unsere Social Media Kanäle