Meldungen: Metall- und Elektroindustrie

3. Warnstreik

Trotz Schnee und Eiseskälte - 4.000 Warnstreikende erhöhen den Druck auf die Arbeitgeber!

17.01.2018 | Wie in der vergangenen Woche (wir berichteten) rief die IG Metall Völklingen die Kolleginnen und Kollegen der Firmen Ford-Werke Saarlouis, Magna, Benteler, Lear Corporation, Tenneco Automotive, Rhenus LMS, sowie die Firmen Nedschroef Beckingen, Nedschroef Fraulautern, Dürr Assembly Püttlingen, FLSmidth Wadgassen, DF Lochbleche, Bartz Werke und Nemak Dillingen auf.

Ankündigung 3. Warnstreik

Der Druck wird erhöht!

15.01.2018 | Zum Warnstreik am Mittwoch, 17. Januar 2018, um 9.00 Uhr vor den Ford-Werken Saarlouis werden die Beschäftigten der Ford-Werke Saarlouis und der Industriepark-Betriebe Magna, Benteler, Lear Corporation, Tenneco Automotive, Rhenus LMS, sowie die Firmen Nedschroef Beckingen, Nedschroef Fraulautern, Dürr Assembly Püttlingen, FLSmidth Wadgassen, DF Lochbleche, Bartz Werke und Nemak Dillingen aufgerufen.

Es geht weiter!

Feuer und Flamme für 6% mehr Entgelt und die Reduzierung der Arbeitszeit

11.01.2018 | Am 10. Januar 2017 rief die IG Metall um 23.55 Uhr die Nachtschicht der Ford-Werke Saarlouis sowie die Firmen Nedschroef Fraulautern, Magna, Benteler, Tenneco, Lear und Rhenus LMS zum zweiten Mal für diesen Tag zum Warnstreik auf. Nachdem am Morgen rund 4.000 Beschäftigte diesem Aufruf folgten, kamen in der Nacht weitere 2.500 Kolleginnen und Kollegen hinzu.

Grünes Licht für einen 24-Stunden-Warnstreik

10.01.2018 | Rund 4.000 Beschäftigten von den Ford-Werken, aus Betrieben des Ford-Industrieparks sowie den umliegenden Betrieben der Metall- und Elektroindustrie folgten am Mittwoch, 10. Januar 2018, dem Aufruf der IG Metall zum Warnstreik auf dem Saarlouiser Röderberg im Rahmen des Metall-Tarifkonfliktes.

Es geht los: Warnstreiks am 10. Januar 2018

Die IG Metall stellt sich auf eine harte Tarifauseinandersetzung ein

09.01.2018 | WARNSTREIKS: MITTWOCH, 10. JANUAR 2018, 9.00 UND 23.55 UHR, VOR DEN FORD-WERKEN SAARLOUIS Zum 26. Oktober 2017 hat die IG Metall den Manteltarifvertrag sowie die Entgelttarifverträge für die Metall- und Elektroindustrie gekündigt. Die deutsche Wirtschaft ist derzeit so gut aufgestellt wie seit Jahren nicht mehr. Die Wirtschaftsforschungsinstitute gehen 2018 von einem stabilen Wachstum aus.

Tarifkommission im Bezirk Mitte beschließt Forderung

6 Prozent mehr Geld - Arbeitszeiten, die zum Leben passen

27.10.2017 | Die Tarifkommissionen der IG Metall im Bezirk Mitte haben entschieden: Wir fordern eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen um 6 Prozent bei einer Laufzeit von 12 Monaten zu fordern. Weiter fordern wir einen individuellen Anspruch zur Verkürzung der wöchentlichen Arbeitszeit auf bis zu 28 Stunden für eine Zeitdauer von bis zu 24 Monaten.

Metall- und Elektroindustrie

2 % mehr Geld zum 1. April

14.03.2017 | Zum 1. April 2017 gibt es 2 % mehr Geld für die Beschäftigten der Metall- und Elektroindustrie. Und das ganz ohne Kundgebungen, Warnstreiks oder Streik? Klingt wie ein Aprilscherz - ist aber keiner.

Sozialtarifvertrag durchgesetzt!

08.02.2017 | Am Dienstag, 7. Februar 2017, hat die IG Metall-Verhandlungskommission den Durchbruch bei den Sozialtarifverhandlungen für die Beschäftigten der Lear Coperation GmbH geschafft!

Erneut über 3.000 Metallerinnen und Metaller im Warnstreik

11.05.2016 | Am Mittwoch, den 11. Mai 2016 hat die IG Metall Völklingen die Beschäftigten in 9 Betrieben der Metall- und Elektroindustrie zu Warnstreiks aufgerufen. Die Beteiligung war sehr gut, denn die Kolleginnen und Kollegen sind sauer: Obwohl der Tarifvertrag schon vor 6 Wochen geendet hat, haben die Arbeitgeber sich am Verhandlungstisch noch immer nicht bewegt. Jetzt gilt es, den Druck zu erhöhen.

Warnstreik 29.04.2016: Feuer und Flamme für 5 Prozent!

29.04.2016 | Auch die dritte Verhandlungsrunde in der Metall- und Elektroindustrie hat ohne Ergebnis geendet. Die Arbeitgeber haben somit - wenige Stunden vor Ablauf der Friedenspflicht - die letzte Chance auf eine Einigung am Verhandlungstisch leichtfertig verspielt. Die Folge: Seit Mitternacht gibt es Warnstreiks in den Betrieben.

Unsere Social Media Kanäle