Meldungen: Tarif

Tarifrunde Textile Dienste 2023

UNSERE TARIFFORDERUNG STEHT

21.04.2023 | 8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 300 Euro für 12 Monate – Angleichung der Vergütung im Osten an den Westen – Fortsetzung und Verbesserung der Altersteilzeit – Erhalt der tariflichen Aufzahlung zum Kurzarbeitergeld. Mit diesen Forderungen gehen wir in dieser Tarifrunde in die Verhandlungen.

TARIFRUNDE TEXTIL 2023

Mehr Geld und bessere Altersteilzeit in der Textilindustrie West

03.04.2023 | Tarifabschluss in der Textilindustrie West: 1000 Euro netto sofort, 4,8 Prozent mehr Geld ab Oktober. Im April 2024 weitere 500 Euro netto, 3,3 Prozent mehr ab September 2024. Die unteren Einkommen und Auszubildende bekommen überproportional mehr. Die Altersteilzeit wird verlängert und verbessert.

Tarifrunde Textil 2023

Erneut Warnstreik bei NOBO in Überherrn

28.03.2023 | Erneut gingen die Kolleginnen und Kollegen bei NOBO in Überherrn zum Warnstreik raus vor das Werkstor. Im aktuellen Tarifkonflikt der Textil- und Bekleidungsindustrie gibt es zwar ein Angebot der Arbeitgeber, allerdings ist dieses absolut unzureichend.

Tarifrunde Textil 2023

ZU WENIG, ZU SPÄT, ZU LANG! ROTE KARTE FÜR DIESES ANGEBOT!

16.03.2023 | Die dritte Verhandlungsrunde der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie brachte wieder kein Ergebnis. Mittlerweile haben sich mehr als 13.500 Kolleginnen und Kollegen an Warnstreiks und betrieblichen Aktionen beteiligt. Von den Arbeitgebern kam trotzdem – fast nichts Neues.

Tarifrunde Textil 2023

Warnstreik bei Nobo in Überherrn

15.03.2023 | Am 14. März folgten 180 Beschäftigte bei Nobo in Überherrn dem Warnstreikaufruf der IG Metall. Die IG Metall fordert bundesweit für die Textilbeschäftigten 8%, aber mindestens 200 Euro mehr Geld für 12 Monate und eine Verbesserung bei der Altersteilzeit. Zudem fordert die IG Metall eine Erhöhung des Urlaubsgeldes im Saarland. Nachdem nunmehr zwei Verhandlungen zu keinem Ergebnis geführt haben und die Arbeitgeber kein akzeptables Angebot unterbreitet haben, haben sie die Friedenspflicht verstreichen lassen.

Aktionstage: Stahl ist Zukunft

Industriestrompreis - Jetzt!

01.03.2023 | Die IG Metall Völklingen fordert im Schulterschluss mit Betriebsräten aus energieintensiven Betrieben, die Einführung eines Industriestrompreises in Deutschland. „Sowohl im europäischen als auch im weltweiten Blickwinkel sei der Preis für Energie in Deutschland deutlich aus den Fugen geraten. Dies gefährde bereits heute Industriearbeitsplätze, Wertschöpfung und Zukunftsperspektiven in unserem Land“, so Lars Desgranges, 1. Bevollmächtigter der IG Metall Völklingen.

Tarifrunde Textil 2023

Erste Tarifverhandlung in der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie endet ohne Angebot der Arbeitgeber

08.02.2023 | Ohne Arbeitgeberangebot trennten sich die Tarifvertragsparteien der westdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie. Am Morgen hatten die Vertrauensleute bei Nobo in Überherrn an Schichtwechsel die Belegschaft informiert.

Tarifrunde Textil 2023

Textiler fordern: 8 Prozent mehr Geld, mindestens aber 200 Euro

17.01.2023 | IG Metall beschließt die Forderungen für die westdeutsche Textil- und Bekleidungsindustrie. Angesichts der aktuellen Inflation steht eine deutliche Lohn- und Gehaltserhöhung im Fokus der Beschäftigten. Auch die tarifliche Altersteilzeit soll fortgesetzt und verbessert werden.

Tarifabschluss Nemak

Durch Druck zum Tarifabschluss! Nemak kehrt zurück in den Entgelttarifvertrag

30.11.2022 | Ende Juni 2022 hat die Firma Nemak den Entgelttarifvertrag mit der IG Metall gekündigt. Dieses Thema sorgte für Unruhe und Empörung. Sowohl unter den Vertrauensleuten als auch unter den Mitgliedern der Tarifkommission der IG Metall herrschte Einigkeit, dass man diese Vorgehensweise der Verantwortlichen nicht unkommentiert akzeptieren werde. In konstruktiven Verhandlungen konnte nun eine Einigung zwischen beiden Seiten erzielt werden und somit auch ein neuer Tarifvertrag für die Beschäftigten der Nemak in Dillingen vereinbart werden.

TARIFRUNDE METALL- UND ELEKTROINDUSTRIE

IG Metall Völklingen weitet Warnstreikaktivitäten aus

17.11.2022 | Am 17.11.2022 fanden vier weitere Warnstreiks im Einzugsgebiet der Geschäftsstelle Völklingen statt. In Saarlouis Fraulautern machten sich mehr als 800 Metallerinnen und Metaller für die Forderung von 8% mehr Entgelt und Ausbildungsvergütungen stark. Die Betriebe Nemak, Nedschroef Fraulautern, Nedschroef Beckingen und die Auszubildenden von Ford waren am 17.11.2022 zum Warnstreik in Fraulautern aufgerufen. Unter den solidarischen Unterstützern waren zudem viele Beschäftigte der saarländischen Stahlindustrie und insbesondere die IG Metall Jugend der Saarstahl und der Dillinger Hütte. Mit einem Demonstrationszug ging es durch Saarlouis-Fraulautern zum Vereinshaus zur Kundgebung der IG Metall.

Unsere Social Media Kanäle